Auszubildende von VINCORION treten beim Bundes-wettbewerb von „Jugend forscht“ an

Die Nachwuchswissenschaftler Kim Krüger (20), David Drabe (19) und Kevin Hockel (19) treten mit ihrem Projekt „Digitalisierte Hand“ beim 56. Bundeswettbewerb von „Jugend forscht“ an. Die Sieger des Bundeswettbewerbs werden am 30. Juni 2021 im Rahmen einer Online-Siegerehrung mit Bundesbildungsministerin Anja Karliczek und weiteren Ehrengästen gekürt.

Für die Teilnahme am Bundeswettbewerb hatten sich die drei Jungforscher, die bei VINCORION am Standort Wedel eine Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme absolvieren, über den Landeswettbewerb in Schleswig-Holstein qualifiziert.

Ziel der drei war es, einen möglichst kostengünstigen Virtual-Reality-Handschuh zu entwickeln, mit dessen Hilfe sich Gegenstände innerhalb der virtuellen Realität anfassen und bewegen lassen. Unter Verwendung von Hardware-Komponenten wie Flex-Sensoren, M.E.M.S. Gyroskopen sowie Physical-Computing-Plattformen präparierten sie dazu einen geeigneten Handschuh und statteten ihn per Software mit der nötigen Intelligenz aus.

„Mit unserem Projekt ist es uns gelungen, die menschliche Hand in einer virtuellen Umgebung darzustellen, Objekte in der Umgebung aufzunehmen und zu bewegen und damit den Grundstein für eine noch realistischere Erfahrung in der virtuellen Realität zu schaffen“, erklärt Kim Krüger.
Entstanden ist die digitalisierte Hand auf Eigeninitiative der Jungforscher. Unterstützt wurden sie von VINCORION durch eine Freistellung für die Forschungsarbeit und fachliche Ansprechpartner.

Der Startschuss für das Treffen der besten Nachwuchswissenschaftler Deutschlands fiel am 26. Mai 2021. Aufgrund der Corona-Pandemie wird der Wettbewerb in diesem Jahr online ausgerichtet. Insgesamt haben sich für den Bundeswettbewerb 169 Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit 113 Forschungsprojekten qualifiziert.

Über VINCORION

VINCORION ist eine Marke des Technologiekonzerns Jenoptik mit Ausrichtung auf mechatronische Lösungen und Produkte sowie die verbundenen Dienstleistungen.
Als Partner der Industrien Luftfahrt, Sicherheits- und Verteidigungstechnik sowie Bahn blickt VINCORION auf über 60 Jahre erfolgreiche Unternehmensgeschichte. VINCORION entwickelt und produziert aus einem intensiven Dialog heraus auf Basis eigener Produktplattformen maßgeschneiderte Lösungen für die spezifischen Anforderungen seiner Kunden.
Das Portfolio umfasst einzelne Baugruppen, die von Kunden in deren Produkte integriert werden, komplette Systeme und Endprodukte. Die Kompetenzfelder sind: Antriebs- und Energiesysteme, Stabilisierungssysteme und Luftfahrtsysteme. Ein leistungsfähiger Kundendienst bietet Betreuung und Service über die jahrelange Nutzung eigener und dritter Produkte.
Mit rund 775 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an Standorten in Deutschland, den USA, Japan und Korea erwirtschaftete VINCORION 2020 rund 151,7 Mio. Euro Umsatz.

Weitere Informationen finden Sie unter www.vincorion.com sowie auf Twitter und LinkedIn.

WAS IST IHRE MEINUNG?

Wie würden Sie diesen Artikel bewerten?

Contact us! Contact me!
This site is registered on wpml.org as a development site.