Die Zuliefererindustrie im Wandel

The Ad Store GmbH
Klimawandel, Automatisierung, Corona, US-Wahl – 2020 hielt für die deutsche Wirtschaft viele Herausforderungen bereit, die die Industrie auch in den kommenden Jahren bewegen werden. VINCORION Insights hat mit den Marktexperten über Trends und Potenziale gesprochen.

Ob in der Luft, an Land oder zu Wasser: Für die Produkte und Lösungen der deutschen und internationalen Zuliefererindustrie war 2020 kein einfaches Jahr. Und gleichzeitig haben sich große Chancen für neue Prozesse und Lösungen ergeben. Auf die Corona-Pandemie waren die wenigstens Unternehmen und Märkte vorbereitet. Bei den Lieferketten, in der Produktion oder im Kundenkontakt.

Multimedialer Online-Showroom für Kunden und Partner

„Das Geschäft hat sich nachhaltig verändert“, fasst Thomas Paustian, Leiter der Business Unit Customer Support bei VINCORION zusammen. Flexibilität, Agilität und Pragmatik wurden spätestens im Frühjahr zu Must-haves für die gesamte Materialwirtschaft und letztendlich auch für die verarbeitende Industrie. Einen deutlichen Schub verlieh Corona dabei der Digitalisierung von Arbeitsprozessen und im Kundenkontakt über Landesgrenzen und ganze Kontinente hinweg. „Mit unserer virtuellen Abnahme und unserem VINCORION-Online-Showroom haben wir neue Prozesse und Tools implementiert, mit denen wir unseren Kunden auch in Zeiten von COVID19 zuverlässig zur Seite stehen können“, erklärt Philippe Euzennat, Leiter der Business Unit Power Systems.

Mit der Zeit gehen, flexibel und agil reagieren: VINCORION hat 2020 stark investiert. So ist u.a. eine eigene, hochmoderne Leiterplattenbestückungsanlage entstanden, um inhouse den hohen Bedarf an Leistungselektroniken noch effizienter abdecken zu können. Der Aufbau von Manufacturing Execution Systemen (MES) in der gesamten Prozesskette von Entwicklung über Fertigung bis hin zum Kundendienst wird den Mechatronik-Spezialisten auch 2021 beschäftigen. Ein Prozess, von dem vor allem auch die Kunden profitieren.

VINCORION

Klimawandel bewegt Defense-Markt

Zu den langjährigen Partnern und Kunden des Zuliefererunternehmens VINCORION zählt auch die Bundeswehr, die 2020 ihr 65-jähriges Jubiläum begangen hat. Für sie ebenso relevant wie für den gesamten Verteidigungsmarkt sind u.a. die Themen Energieversorgung und Predictive Maintenance. Denn auch, wenn der CO2-Ausstoß von militärischen Geräten im Vergleich zur Gesamtbilanz verschwindend gering ist: „Das Thema Klima macht auch beim Militär nicht Halt“, erklärt Astrid Biesterfeldt, Leiterin der Business Unit Energy & Drive. Daher spielen auch hybride Energiesysteme, Wasserstoff-Technologie und Brennstoffzellen in der Forschung und Entwicklung bei VINCORION eine wesentliche Rolle. „Etwa beim Feldlager können unsere Kompetenzen hier sehr gut zum Einsatz kommen. Aber auch im Bereich militärischer Fahrzeuge werden hybride Energielösungen die kommenden Jahre dominieren, etwa in Kombination mit einem dieselbetriebenen oder auch zukünftig mit synthetischem Kraftstoff versorgtem Powerpack.“

Neben dem Power Management rückt VINCORION im militärischen Bereich auch Antriebs- und Stabilisierungstechnik weiter in den Fokus. Immer im Blick dabei die sich verändernden, weltweiten Einsatzszenarien. Mobilität und Flexibilität garantieren die modularen Lösungen, die die Mechatronik-Spezialisten in Altenstadt, Wedel und Essen entwickeln und herstellen – immer im kompletten Produkt- und Lebenszyklus gedacht. Doch auch, wenn auf der technologischen Seite alle Voraussetzungen dafür geschaffen sind, kommt es in vielen Punkten am Ende auf die Politik an: „Wir stehen nicht nur wirtschaftlich, sondern v.a. strategisch im Wettbewerb mit der Welt“, betont VINCORION Managing Director Dr. Stefan Stenzel. „Deutsche und europäische Großprojekte wie TLVS oder FCAS sind Innovationstreiber und ein bedeutender Beitrag zur NATO. Die Zuliefererindustrie hält alle Kompetenzen bereit, es braucht aber ein klares politisches Signal zugunsten der anstehenden großen Beschaffungsprogramme.“

Vom Produkt bis zur Wartung: Modularität schafft Effizienz

Während auf der einen Seite hochmoderne, maßgeschneiderte, schnelle Lösungen für die spezifischen Anforderungen der Kunden auf der ganzen Welt entwickelt werden, ist auch eine weitere VINCORION-Kompetenz entscheidend: Das langfristige Obsoleszenz-Management und der Overhaul von Baugruppen, insbesondere im militärischen Bereich. „Unsere Techniker im Kundendienst sind Experten darin, nahezu alle Plattformen und Systeme so zu warten, dass sie auch die nächsten 30 Jahre zuverlässig und robust im Einsatz sind“, erklärt Thomas Paustian. So, wie bei der Bauweise der Produkte und Lösungen kommen auch im Kundendienst immer stärker modulare Verfahren zum Einsatz. Das macht die Wartung noch effizienter für die Kunden aus Verteidigung, Luftfahrt und Railway.

Sicherheit, Flexibilität, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit werden auch 2021 und darüber hinaus die Märkte Verteidigung, Bahntechnik und Luftfahrt bewegen. „Mit den Kenntnissen und Fähigkeiten aus 60 Jahren und unseren engagierten Ingenieuren freuen wir uns darauf, diese Entwicklungen mitzugestalten“, so Dr. Stefan Stenzel.

VINCORION

VINCORION

Be the first to write a review

WAS IST IHRE MEINUNG?

Wie würden Sie diesen Artikel bewerten?

Contact us! Contact me!
This site is registered on wpml.org as a development site.