VINCORION

Höherer Verteidigungsetat ist populär

VINCORION-CEO Stefan Stenzel: Sicherheit hat ihren Preis. Diese Erkenntnis setzt sich durch.

Es gibt in der deutschen Bevölkerung eine Mehrheit für die Anhebung des Wehretats: Um 11,5 Milliarden Euro, also um rund 20 Prozent, könnte der Verteidigungshaushalt steigen. Diesen Wert haben Wissenschaftler der HWR Berlin in einer Studie ermittelt, die Wertschätzung und Zahlungsbereitschaft für Sicherheit in der deutschen Bevölkerung untersucht.

Anhebung von Steuern für nationale Sicherheit

Zur Abschätzung der Zahlungsbereitschaft wurde konkret nach einem Betrag gefragt, den die Befragten für angemessen hielten. Selbst, wenn die Kosten für jeden Haushalt um 144 Euro pro Jahr steigen würden, etwa für größere Truppenstärke und Aufbau des Schutzschirms, wäre die Bereitschaft vorhanden.

„Im Ergebnis zeigt sich, dass weite Teile der Bevölkerung einer Anhebung von Steuern und Abgaben zur Finanzierung weiterer Maßnahmen zum Ausbau der nationalen Sicherheit und Verteidigung aufgeschlossen gegenüberstehen“, so die Autoren. Die Erhöhung der Truppenstärke um 25 Prozent wird von Anhängern der SPD und der Grünen besonders befürwortet, ebenso wie von der CDU. FDP-Anhänger sprechen sich vor allem für eine 50-prozentige Erhöhung aus.

Verschiedene Medien haben über die Studie berichtet, die den Titel „Der Wert von Sicherheit und nationaler Verteidigung: Eine Messung gesellschaftlicher Wertschätzung abhängig von Parteipräferenzen in Deutschland“ trägt und im „Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik erschienen“ ist.

Industrie spürt Anstieg der Wertschätzung

„Die Gesellschaft erkennt, dass die freiheitlich-demokratische Wohlstandsordnung nicht kostenlos ist“, sagt Dr. Stefan Stenzel, Geschäftsführer des Technologieunternehmens VINCORION aus Wedel. „Wir in der Wehrtechnikindustrie spüren, dass die Wertschätzung langsam steigt.“ Man weise aber bereits seit 30 Jahren darauf hin, dass Sicherheit ihren Preis habe. „Jetzt wird diese Erkenntnis langsam anerkannt.“

Noch sei nicht ganz klar, wie nachhaltig die Zeitenwende im politischen Berlin verankert sei. Stenzel: „Die Verteidigung hat weiterhin nicht die höchste Priorität.“ Bei der Beschaffung müsse man aber den Willen zum Tempo haben – ähnlich wie bei den LNG-Lieferungen, bei denen rasch neue Terminals für flüssiges Gas aufgestellt wurden.

Verteidigung besser ausstatten

Stenzel unterstreicht die Notwendigkeit, das Verteidigungsressort besser auszustatten. Er fordert eine umfangreichere Anhebung als die, die in der Studie der HWR Berlin ermittelt wurde. „Die 100 Milliarden Euro im Sondervermögen sind nicht ausreichend, um die Lücken zu füllen, die durch die Einsparungen der vergangenen Jahre entstanden sind. Der Verteidigungshaushalt muss jährlich nicht um zehn oder elf Millionen, sondern um 20 bis 30 Milliarden Euro steigen.“

Stenzel betont, dass er dies nicht vom Zwei-Prozent-Ziel ableite, sondern von den Erfordernissen der Einsatzfähigkeit. Erst mit einem solchen Etat könne die Bundesrepublik die dringend für die Streitkräfte benötigte Menge an Waffen, Material, Munition und Ersatzteilen beschaffen, um die Soldaten der Bundeswehr gut auszurüsten.

 

Dr. Stefan Stenzel, CEO VINCORION

Dr. Stefan Stenzel, Geschäftsführer von VINCORION

Foto: VINCORION

 

Der Link zur Studie:
https://www.hwr-berlin.de/meta/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung-detail/3559-der-wert-von-sicherheit-und-nationaler-verteidigung/

 

Medienkontakt:

Florian Hanauer
PR-Manager
VINCORION Advanced Systems GmbH
Feldstrasse 155
22880 Wedel, Germany
Phone: +49 4103 60-2250
Mail: florian.hanauer@vincorion.com

 

Über VINCORION

VINCORION ist ein Technologieunternehmen mit Fokus auf innovativen Energiesystemen in sicherheitskritischen Anwendungsbereichen, darunter Generatoren, elektrische Motoren und Antriebe, Aggregate, Leistungselektronik und hybride Energiesysteme. Als Partner der Industrien Luftfahrt, Sicherheit und Verteidigung sowie Bahn entwickelt und fertigt VINCORION aus einem intensiven Dialog heraus maßgeschneiderte Lösungen für die spezifischen Anforderungen seiner Kunden. Ein leistungsfähiger Kundendienst bietet Betreuung und Service für die Nutzung eigener und dritter Produkte während des gesamten Produktlebenszyklus. Mit rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an Standorten in Deutschland und den USA erwirtschaftete VINCORION 2022 rund 122,8 Mio. Euro Umsatz.

Weitere Informationen und aktuelle News finden Sie unter www.vincorion.com sowie auf Twitter und LinkedIn.

Be the first to write a review

WAS IST IHRE MEINUNG?

Wie würden Sie diesen Artikel bewerten?

Contact us! Contact me!
This site is registered on wpml.org as a development site.