
Mission:
Green Defense

Head of Product Management
We power your
mission
Modulare Energie-Lösungen eröffnen neue Möglichkeiten für den Verteidigungsfall. Von einfach zu bedienenden emissionsarmen Aggregaten für die dezentrale Stromversorgung bis hin zu emissionsfreien Speichersystemen, die in schnell verlegbaren Verbundsystemen auch große Strombedarfe deutlich effizienter decken können.
Sicherheit &
Nachhaltigkeit
im Einklang
Trinkwasserknappheit, Flutkatastrophen, umweltbedingte Migration: Der Klimawandel gehört zu den größten Treibern von globalen und lokalen Konflikten. Das macht den Klimaschutz zu einer zentralen Säule der weltweiten Sicherheitspolitik. Die Maßnahmen werden unter dem Schlagwort Green Military oder Green Defense zusammengefasst.
In diesem Kontext wird umso deutlicher, wie wichtig es ist, dass der Verteidigungssektor selbst seine eigene Umweltbelastung reduziert. Diese ist teilweise erheblich: Eine Studie der Boston University beziffert den CO2-Ausstoß allein des US-Militärs im Jahre 2018 auf über 200 Millionen Tonnen.

Wir arbeiten intensiv daran, den Nachhaltigkeitsgedanken in allen Bereichen unseres Unternehmens zu verankern – von den Lieferketten und emissionsarmen Fertigungstechniken bis hin zum Design effizienter und ressourcenschonender Energielösungen für zivile und militärische Anwendungsbereiche.

Das Hybridaggregat kann dank seines Speichers und der dafür optimierten Leistungselektronik Lastspitzen versorgen und ermöglicht die maximale Optimierung des Dieselmotors.
Die skalierbare und hybride Energiearchitektur wird dabei zugleich zum taktischen Vorteil: Sie spart bis zu einer Hälfte des Kraftstoffbedarfs, halbiert die Wartungsintervalle und garantiert eine vierfach höhere Meantime between failure. Darüber hinaus ermöglichen die Energiesysteme die Einbindung von Brennstoffzellentechnologie und weiterer nachhaltiger Energiequellen zur weiteren Reduzierung von fossilen Primärenergieträgern.

Und dennoch kann mittels eines „Emission Downgrades“ auch militärischer Kraftstoff genutzt werden. Dabei sind die modernen Energiesysteme so optimiert, dass sowohl hard- als auch softwareseitig eine Umrüstung im Feld einfach und schnell möglich ist.
beleuchtet die Bemühungen auf europäischer sowie auf nationaler Ebene, den Verteidigungssektor klimafreundlicher zu gestalten, und beantwortet die Fragen:
- Welche Rolle hat die Europäische Union?
- Welche Länder sind Vorreiter für Green Defense?
- Wie positionieren sich Länder wie Großbritannien und Deutschland?
- Welche Lösungen bietet VINCORION, um Effizienz und Umweltschutz in Einklang zu bringen?